Wissen

Hier finden Sie Wissenswertes über unsere Polarisatoren und dessen Umgang

Reinigungshinweise für colorPol® Polarisatoren

Unsere colorPol® Polarisatoren werden in gereinigtem Zustand verpackt und ausgeliefert. Durch Transport oder längere Lagerung können sich jedoch leichte, unkritische Verschmutzungen auf der Oberfläche bilden. Damit Sie diese schnell und effektiv entfernen können, haben wir für Sie eine kompakte Anleitung zur Reinigung zusammengestellt. Diese gilt für unlaminierte, laminierte und antireflexionsbeschichtete   colorPol® Polarisatoren.

Grundsätzlich können alle gängigen Reinigungsmittel für Glas (z. B. Isopropanol, destilliertes Wasser) sowie geeignete Reinigungsutensilien bedenkenlos verwendet werden. Für eine gründliche Reinigung, insbesondere vor der Weiterverarbeitung, empfehlen wir folgende Methoden:

  • Trockene Reinigung → bei Staub und oberflächlichen Partikeln
  • Chemische Nassreinigung → bei Flecken und stärkeren Verunreinigungen (z. B. Fingerabdrücke, Schlieren)

Eine PDF-Version dieser Reinigungstipps steht in unserem Download-Bereich zur Verfügung.

 

 

Polarisationstester

Der Polarisationstester ist zur Ermittlung der Polarisationsachse von colorPol® Polarisatoren für den ultravioletten, sichtbaren und infraroten Bereich geeignet. Die Polarisationsachse von anderen linearen Polarisatoren des sichtbaren Bereichs kann ebenfalls ermittelt werden.

Gebrauchshinweise
Werden andere Polarisatoren als colorPol® Polarisatoren getestet, sollten Schutzfolien vor dem Gebrauch entfernt werden, um korrekte Ergebnisse zu erhalten.

Bebilderte Anwendung von Referenzfiltern zur Bestimmung der Polarisationsachse
Bilderanleitung zur Bestimmung der Polarisationsachse von colorPol® UV Polarisatoren mit einem Referenzfilter